(Stand: 03. April 2023)
Präambel
Willkommen auf der Onlineplattform www.weartberlin.de („Website“), betrieben von der we art berlin UG (haftungsbeschränkt), Dietrich-Bonhoeffer-Str. 3, 10407 Berlin, („WE ART BERLIN“ oder „wir“). WE ART BERLIN vermittelt auf der Website den Verkauf und die Vermietung von Kunstgegenständen und damit in Verbindung stehende Objekte („Kunstgegenstände“, „Objekte“ oder „Ware“) von Künstlern, Galerien oder anderen Personen („Verkäufer“). WE ART BERLIN ist hierbei nicht Verkäufer der Objekte, sondern vermittelt diese im Namen und Auftrag der Verkäufer. WE ART BERLIN wird daher nicht mit Ihnen als Kunde („Kunde“ oder „Sie“) ein Vertragsverhältnis eingehen. WE ART BERLIN ist vielmehr verantwortlich für die Bereitstellung der Internetseite, der Kommunikation zwischen dem Kunden und dem Verkäufer, der Zahlungsabwicklung sowie des Versandes („Leistungen WE ART BERLIN“). Sämtliche Rechte und Pflichten aus dem Kauf oder der Vermietung der Objekte bestehen allein im Verhältnis zwischen dem Kunden und dem Verkäufer.
Durch die Nutzung von www.weartberlin.de oder dem Aufgeben einer Bestellung schließen Sie zwei Verträge, nämlich einmal zwischen WE ART Berlin und Ihnen hinsichtlich der Leistungen WE ART BERLIN und einmal zwischen Ihnen und dem Verkäufer hinsichtlich des Verkaufes oder der Vermietung der Objekte.
Durch die Nutzung von www.weartberlin.de oder das Aufgeben einer Bestellung erklären Sie sich mit den nachfolgend genannten Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden.
Bitte lesen Sie die Geschäftsbedingungen aufmerksam durch, bevor Sie eine Bestellung aufgeben.
Bitte beachten Sie auch die zusätzlichen Hinweise zu den Datenschutzbestimmungen.
1. Geltungsbereich
1.1. Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen („Geschäftsbedingungen WE ART BERLIN“) gelten für sämtliche Willenserklärungen, Verträge und rechtsgeschäftlichen oder rechtsgeschäftsähnlichen Handlungen der WE ART BERLIN über die Onlineplattform www.weartberlin.de. Vertragsbestandteil werden die jeweils zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Geschäftsbedingungen WE ART BERLIN.
1.2. Maßgeblich ist die jeweils bei Abschluss des Vertrags gültige Fassung der Geschäftsbedingungen WE ART BERLIN. Den allgemeinen Geschäftsbedingungen der Kunden wird bereits hiermit widersprochen. Diese werden nicht Bestandteil von Vereinbarungen, es sei denn, die Bedingungen werden durch WE ART BERLIN ausdrücklich schriftlich bestätigt.
2. Registrierung
2.1. Für die Bestellung von Objekten zur Miete oder zum Kauf ist das Anlegen eines Kunden-Accounts bei WE ART BERLIN erforderlich. Das Anlegen eines Kunden-Accounts ist nur von und für Personen, die mindestens das 18. Lebensjahr erreicht haben möglich. Der Kunden-Account dient zur Erleichterung der Angabe von Informationen, die im Rahmen einer Bestellung erforderlich sind und vereinfacht Folgebestellungen und wiederholte Vertragsabschlüsse. Ein Anspruch auf einen Vertragsabschluss besteht nicht.
2.2. Pflichtangaben bei der Registrierung zum Anlegen eines Kunden-Accounts sind: Name, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Der Kunde ist verpflichtet, die geforderten Informationen ordnungs- und wahrheitsgemäß anzugeben und bei Änderungen umgehend zu aktualisieren. Die Registrierung einer juristischen Person hat durch einen vertretungsberechtigten Repräsentanten zu erfolgen.
2.3. Das Anlegen eines Kunden-Accounts ist für Sie kostenfrei.
2.4. Sie können einen Kunden-Account jederzeit wieder löschen, im Falle eines laufenden Mietvertrags jedoch frühestens mit Wirksamkeit nach Ablauf der Mietzeit und Abholung der Objekte. Zum Löschen eines Kunden-Accounts senden Sie eine betreffende E-Mail an service@weartberlin.de.
2.5. Macht ein Kunde bei der Registrierung unwahre Angaben oder unterlässt ein registrierter Kunde die Anzeige von Änderungen, behält sich WE ART BERLIN das Recht vor, den Kunden von WE ART BERLIN auszuschließen und den betreffenden Kunden-Account mit allen kundenbezogenen Daten unwiderruflich zu löschen.
2.6. WE ART BERLIN kann eine Registrierung ohne die Angabe von Gründen jederzeit zurückweisen.
3. Angebot und Vertragsschluss
3.1 WE ART BERLIN bietet die Objekte auf der Website zum Verkauf und zur Vermietung an.
3.2 Die Darstellung der Objekte auf der Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot des Verkäufers, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Die Angebote der Verkäufer auf der Website der WE ART BERLIN erfolgen grundsätzlich freibleibend, d.h. Sie stellen lediglich die Aufforderung an Sie dar, eine Bestellung aufzugeben. Mit Ihrer Bestellung geben Sie ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Miet- oder Kaufvertrages für die im Einkaufswagen enthaltene Ware ab.
3.3 Unmittelbar nach Absenden Ihrer Bestellung erhalten Sie eine E-Mail, die den Eingang der Bestellung bestätigt und ihre Einzelheiten aufführt („Bestellbestätigung“). Die Bestellbestätigung stellt noch keine Annahme Ihres Angebotes dar, sondern soll nur darüber informieren, dass Ihre Bestellung bei uns eingegangen ist.
3.4 Wir können Ihre Bestellung im Auftrag und Namen des Verkäufers durch Versand der Auftragsbestätigung per E-Mail innerhalb von 20 Werktagen annehmen. Mit der Auftragsbestätigung kommt ein Kauf- bzw. Mietvertrag zustande und Ihnen wird eine Rechnung zugesandt.
3.5 Während dieser Frist von 20 Werktagen bleibt der Kunde an das von ihm abgegebene Angebot gegenüber dem Verkäufer gebunden.
3.6 Sofern Sie keine Auftragsbestätigung per E-Mail erhalten, gilt ihr Angebot als nicht angenommen.
3.7 Sämtliche vor Abgabe der Auftragsbestätigung zugängliche Informationen und Produktbeschreibungen, insbesondere auf der Website, in Broschüren, Katalogen, Preislisten oder anderem Material von WE ART BERLIN oder dem Verkäufer sind ausschließlich zu informativen Zwecken und daher unverbindlich, soweit Sie nicht ausdrücklich als verbindlich bezeichnet werden. Sie sind insbesondere nicht Vertragsbestandteil und/oder stellen eine Garantie für bestimmte Eigenschaften der Objekte dar.
4. Preise
4.1 Sämtliche Preisangaben auf unserer Online-Plattform www.weartberlin.de sind Bruttopreise inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer und eines eventuellen Aufgeldes.
4.2 Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung.
4.3 Trotz unserer größten Bemühungen kann eine kleine Anzahl der Produkte auf unserer Plattform mit dem falschen Preis ausgezeichnet sein. Wir überprüfen die Preise, wenn wir Ihre Bestellung bearbeiten und bevor wir die Zahlung belasten. Wenn ein Produkt mit einem falschen Preis ausgezeichnet ist und der korrekte Preis höher ist als der Preis auf unserer Website, werden wir Sie vor Versand der Ware kontaktieren, um Sie zu fragen, ob Sie das Produkt zum korrekten Preis kaufen oder die Bestellung stornieren wollen. Sollte der korrekte Preis eines Produkts niedriger sein als der von uns angegebene Preis, werden wir den niedrigeren Betrag berechnen und Ihnen das Produkt zusenden.
5. Zahlungsbedingungen
Fälligkeit:
5.1 Beim Kauf von Kunstgegenständen ist der Bruttogesamtbetrag der Bestellung, bestehend aus Bruttokaufpreis und Versandkostenpauschale, innerhalb von 5 Werktagen ab Zusendung der Auftragsbestätigung an WE ART BERLIN zu zahlen.
5.2 Für den Fall, dass der Kunde einen Kunstgegenstand erwerben möchte, welcher zur Zeit der Bestellung vermietet ist, ist eine Anzahlung in Höhe von 10 % des Bruttokaufpreises innerhalb von 5 Werktagen ab Zusendung der Auftragsbestätigung an WE ART BERLIN zu zahlen. Sollte der Kunstgegenstand nach Ablauf der Mietzeit nicht lieferbar sein, wird WE ART BERLIN diese Anzahlung zurückerstatten.
5.3 Bei der Miete von Kunstgegenständen ist ein Bruttoteilbetrag bestehend aus der ersten monatlichen Mietrate, der Versandkostenpauschale und der Sicherheitsleistung (vgl. Ziffer 9.17), innerhalb von 5 Werktagen ab Zusendung der Auftragsbestätigung an WE ART BERLIN zu zahlen. Die Zahlung aller folgenden Mietraten wird monatlich zum 20. Tag eines jeden Monats fällig.
Bezahlung:
5.4 WE ART BERLIN ist zum Empfang der Zahlung durch den Verkäufer ermächtigt.
5.5 Zur Bezahlung kann der Kunde zwischen unterschiedlichen Zahlungsmitteln wählen:
a) Kreditkarte.
b) SEPA-Lastschriftverfahren.
c) Vorkasse.
Die Zahlung per Vorkasse leistet der Kunde per Überweisung an WE ART BERLIN an das in unserer Auftragsbestätigung, Rechnung bzw. im Online-Shop angegebene Konto:
i) Für Bestellungen zum Kauf von Kunstgegenständen leistet der Kunde die Zahlung per Vorkasse in Höhe des Bruttogesamtbetrages der Bestellung gemäß Auftragsbestätigung bzw. Rechnung.
ii) Für Bestellungen zur Miete von Kunstgegenständen leistet der Kunde die Zahlung per Vorkasse über einen Bruttoteilbetrag der Bestellung bestehend aus der ersten monatlichen Mietrate, der Versandkostenpauschale und der Sicherheitsleistung (vgl. Ziffer 9.17) gemäß Auftragsbestätigung bzw. Rechnung. Die Zahlung aller folgenden monatlichen Mietraten gemäß Auftragsbestätigung bzw. Rechnung leistet der Kunde zum 20. Tag eines jeden Monats.
5.6 Bei Zahlung per Kreditkarte erfolgt die Belastung der Kreditkarte unmittelbar mit der Auftragsbestätigung. Sollte die Rückbuchung bei einer Kreditkartenzahlung nötig sein, ist der Kunde verpflichtet eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 35 zu zahlen.
5.7 Bei Zahlung per SEPA-Lastschriftverfahren (Bankeinzug) wird WE ART BERLIN widerruflich ermächtigt, den Rechnungsbetrag vom angegebenen Kundenkonto einzuziehen. Die Belastung des Kundenkontos erfolgt unmittelbar mit der Auftragsbestätigung.
Die Angabe des Girokontos dient als Bestätigung des Kunden, dass er zum Bankeinzug über das entsprechende Girokonto berechtigt ist. Wird die Lastschrift wegen nicht ausreichender Kontodeckung oder einer falsch eingegebenen Bankverbindung nicht realisiert oder für den Fall, dass der Kunde der Abbuchung widerspricht, obwohl er hierzu nicht berechtigt ist, trägt der Kunde die Rückbuchungsgebühren des Kreditinstituts. Zudem ist der Kunde verpflichtet, eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 35 pro Rücklastschrift zu zahlen. Weitergehende Forderungen seitens WE ART BERLIN bleiben davon unberührt.
5.8 Im Fall, dass ein Vertrag mit dem Kunden nicht zustande kommt, wird WE ART BERLIN die Zahlung stornieren und dem Kunden den Betrag zurückerstatten.
5.9 Je nach gewähltem Zahlungsmittel fallen möglicherweise weitere Kosten an, die im Online-Shop an der Kasse deutlich ausgewiesen werden.
5.10 Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Kunden nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder von WE ART BERLIN unbestritten oder anerkannt sind.
5.11 Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Kunde nur befugt, insofern ein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.
Verzug:
5.12 Kommt der Kunde in Zahlungsverzug, fallen Verzugszinsen in Höhe von 5 % über dem jeweiligen Basiszinssatz p.a. der Europäischen Zentralbank an. Im Fall, dass der Kunde Unternehmer ist, fallen Verzugszinsen in Höhe von 9 % über dem jeweiligen Basiszinssatz p.a. der Europäischen Zentralbank an.
6. Eigentumsvorbehalt
6.1 Beim Abschluss eines Kaufvertrages bleibt jedes gelieferte Objekt bis zur vollständigen und endgültigen Bezahlung an WE ART BERLIN im Eigentum des Verkäufers.
6.2 Beim Abschluss eines Mietvertrages bleiben die Objekte mit allen Bestandteilen im Eigentum des Verkäufers.
6.3 Vor Eigentumsübergang ist eine Weiterveräußerung, Vermietung, Verpfändung, Sicherungsübereignung, Verarbeitung, sonstige Verfügung oder Umgestaltung ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von WE ART BERLIN oder des Verkäufers nicht zulässig.
7. Versand
7.1 Im Falle des Vertragsschlusses und des Zahlungseinganges bei WE ART BERLIN, wird WE ART Berlin ein Logistikunternehmen beauftragen. Bestellungen werden nur ausgeliefert, wenn alle vorausgegangenen Lieferungen bereits bezahlt worden sind.
7.2 Wir bemühen uns Versandzeiten einzuhalten. Dennoch kann es zu Verzögerungen kommen. WE ART BERLIN ist nicht verantwortlich für Verzögerungen durch das Logistikunternehmen. Sämtliche Lieferzeiten sind daher nicht bindende Schätzungen.
7.3 Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung an die vom Kunden angegebene Lieferadresse durch ein von uns bestimmtes Logistikunternehmen.
7.4 Die Lieferung umfasst
a) für alle Lieferungen die Verpackung, den Transport, das Auspacken und die Hängung/Montage/Installation (das Aufhängen bzw. das Aufbauen) der Kunstgegenstände und
b) bei der Kunstmiete zusätzlich die Abholung, die Demontage/Deinstallation (das Abhängen bzw. den Abbau), die Verpackung der Kunstgegenstände und den Rücktransport.
7.5 Soweit eine Lieferung an den Kunden nicht möglich ist, weil die gelieferte Ware nicht durch die Eingangstür, Haustür oder den Treppenaufgang des Kunden passt oder weil der Kunde nicht unter der von ihm angegebenen Lieferadresse angetroffen wird, obwohl der Lieferzeitpunkt dem Kunden mit einer Frist von 14 Tagen angekündigt wurde, trägt der Kunde die aufgrund der erfolglosen Anlieferung entstandenen Mehrkosten.
7.6 Lieferungen an Unternehmer erfolgen ab Übergabe der Objekte an das Logistikunternehmen auf Risiko des Unternehmers. Lieferungen an Verbraucher erfolgen ab Übergabe der Objekte an den Kunden auf Risiko des Kunden.
7.7 Für alle Lieferungen ist bei Anlieferung (und im Fall der Kunstmiete auch bei Abholung, Siehe § 11) der Zustand der Kunstgegenstände in einem (vom Logistikpartner mitgeführten) Zustandsprotokoll festzuhalten, den der Kunde und der Logistikpartner per Unterschrift bestätigen.
7.8 Der Kunde hat die Kunstgegenstände unverzüglich auf Schäden hin zu überprüfen und dem Logistikpartner gegenüber vor deren Annahme zu rügen. Sollten offensichtliche Schäden vorhanden sein und erst nach Annahme bemerkt werden, so hat der Kunde dies uns gegenüber innerhalb von einer Frist von 14 Tagen nach Annahme zu rügen. Unterlässt der Kunde dies, so ist die Geltendmachung von Mängelrügen für solche offensichtlichen Schäden ausgeschlossen.
8. Versandkosten
8.1 Für Lieferungen innerhalb Deutschlands berechnet WE ART BERLIN, soweit nicht ausdrücklich anders vereinbart, in Abhängigkeit von der Region der Lieferadresse eine Versandkostenpauschale je Bestellung. Die Kosten für Originalverpackung, Transport, Transportversicherung und Hängung/Installation sind, soweit nicht anders ausdrücklich vereinbart, in dieser Versandkostenpauschale enthalten.
8.2 Für Lieferungen in das europäische Ausland oder an Drittstaaten erfolgt eine separate Preisberechnung der Versandkosten unter Berücksichtigung ggf. zusätzlich anfallender Versand- und Zollgebühren und Steuern für den Import etc.
Sofern Sie eine Bestellung mit einer Lieferung ins Ausland aufgeben wollen, nehmen Sie bitte über das Kontaktformular auf unserer Website oder per E-Mail an service@weartberlin.de Kontakt mit uns auf damit wir die ggf. anfallenden Mehrkosten individuell für Sie ermitteln können.
8.3 Falls wir Ihre Bestellung nicht vollständig liefern und auf mehrere Lieferungen aufteilen müssen, fallen für Sie für die Folgelieferungen keine Mehrkosten an.
9. Weitere Bedingungen und Nutzungsrechte bei der Miete von Kunstgegenständen
Vertragsdauer:
9.1 Der Mietvertrag für Kunstgegenstände kommt für den Zeitraum der vom Kunden gewählten Mietdauer zustande. Die Mietdauer kann 6 oder 12 Monate betragen und beginnt am Tag der Lieferung. Der Mietvertrag endet mit Ablauf der Mietzeit (nach 6 oder 12 Monaten) automatisch, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
Ort:
9.2 Der Kunde erwirbt für die von ihm per Bestellung gewählte Mietdauer (6 oder 12 Monate) das Recht, die Kunstgegenstände am Lieferort zu nutzen und in seinen vereinbarten Räumen auszustellen.
9.3 Standortveränderungen der Kunstgegenstände sind nur mit unserer Zustimmung zulässig und müssen gesondert vereinbart werden.
Nutzungsrechte:
9.4 Für Ausstellungen gelten für Kunden die folgenden Rechte:
a) Verbraucher haben das Recht gemietete Kunstgegenstände in ihren privaten Räumlichkeiten auszustellen.
b) Unternehmer haben das Recht gemietete Kunstgegenstände in den geschäftlichen Räumlichkeiten auszustellen, auch dann, wenn die geschäftlichen Räumlichkeiten regelmäßigen Publikumsverkehr zulassen. Unbewachte, unbeaufsichtigte Räume, wie z.B. Hotelzimmer, sind als Ausstellungsort für Kunstgegenstände in Geschäftsräumen ausgeschlossen.
9.5 Darüber hinausgehende Nutzungsrechte im Sinne des Urheberrechts verbleiben beim Künstler. Sämtliche Abbildungen (dazu zählen z.B. auch Fotos von gemieteten Kunstgegenständen), Reproduktionen, Publikationen, Verbreitung, Verleih oder Weitervermietung an Dritte und/oder öffentliche Ausstellung oder sonstige kommerzielle Nutzung durch den Kunden sind ausgeschlossen.
9.6 Der Kunde erklärt sich bereit, die Kunstgegenstände WE ART BERLIN, dem Verkäufer und eventuellen Kaufinteressenten nach vorheriger Vereinbarung zugänglich zu machen.
Versicherung:
9.7 Alle Kunstgegenstände sind während der gesamten Mietdauer am vereinbarten Ausstellungsort des Kunden zur Absicherung des Kunden und der Verkäufer über WE ART BERLINs bestehende Police mit einer Allgefahrendeckung versichert. Die Kosten der Versicherung während der Mietdauer sind im Mietpreis enthalten.
Originalverpackung:
9.8 Der Kunde verpflichtet sich zur Lagerung der originalen Verpackungsmaterialien für die Wiederverwendung beim Rücktransport, soweit nicht ausdrücklich anders mit uns (service@weartberlin.de) vereinbart.
9.9 Der Rücktransport der Kunstgegenstände erfolgt in der Originalverpackung. Falls die Originalverpackungsmaterialien bei Abholung der Kunstgegenstände nicht mehr zur Verfügung stehen, verwendet der Logistikpartner Ersatzverpackungsmaterial, deren Kosten dem Kunden zusätzlich berechnet werden.
Rückgabe der Mietsache:
9.10 Der Kunde verpflichtet sich zur Rückgabe der Kunstgegenstände unmittelbar bei Beendigung des Mietvertrages.
9.11 Die Abholung der gemieteten Kunstgegenstände zum Rücktransport erfolgt zum Ende der Mietzeit durch den von WE ART BERLIN beauftragten Logistikpartner. Falls das Ende der Mietzeit auf ein Wochenende oder einen Feiertag fällt, erfolgt die Abholung am darauf folgenden Werktag beim Kunden. Der Abholtermin wird Ihnen von WE ART BERLIN per E-Mail mitgeteilt und bis 15 Werktage vor Ablauf der Mietzeit noch einmal bestätigt.
9.12 Es liegt in der Verantwortung des Kunden die Mietsache rechtzeitig zur vereinbarten Zeit an den Verkäufer zurückzugeben. Falls die Abholung zur Rücklieferung der Kunstgegenstände durch Verschulden des Kunden zum vereinbarten Termin nicht realisiert werden kann, z.B. dadurch dass der Kunde oder eine vertretungsberechtigte Person nicht an der Abholadresse angetroffen wird, und gerät der Kunde mit der Rücklieferung der gemieteten Kunstgegenstände in Verzug, trägt der Kunde alle dadurch entstehenden Mehrkosten, z.B. für die erneute Anfahrt des Logistikpartners.
9.13 Im Falle einer verspäteten Rückgabe der Mietsache schuldet der Kunde eine Nutzungsentschädigung, die sich an dem ursprünglich vereinbarten Mietzins orientiert.
Weiterhin wird pro erfolglosem Abhol- oder Lieferversuch eine Gebühr in Höhe von € 35 erhoben. Weiterhin erstattet der Kunde WE ART BERLIN jeden weiteren daraus resultierenden Folgeschaden und stellt WE ART BERLIN von etwaigen Schadenersatzansprüchen der Nachmieter frei.
Vorkaufsrecht:
9.14 Für Kunstgegenstände, für die ein Mietgeschäft mit dem Kunden zustande gekommen ist, ist der Kunde während der Mietdauer zum Vorkauf berechtigt. Beabsichtigt ein Dritter das gemietete Objekt während der Mietzeit zu erwerben, wird der Kunde umgehend per E-Mail darüber informiert und kann durch Kauf und Bezahlung des betreffenden Objekts binnen 7 Kalendertagen ab Zusendung der vorgenannten E-Mail von seinem Vorkaufsrecht Gebrauch machen.
Kaufpreis eines gemieteten Kunstgegenstands:
9.15 Entschließt sich der Kunde während der Mietdauer für den Kauf eines gemieteten Kunstgegenstands erfolgt eine 90%-ige Anrechnung der Gesamtmiete des Kunstgegenstands auf den Kaufpreis. Die Anrechnung ist begrenzt auf die Miete für einen 12-monatigen Mietzeitraum.
Kündigung:
9.16 Eine ordentliche Kündigung des Mietvertrages während der Vertragslaufzeit ist ausgeschlossen. Das Recht zur außerordentlichen fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn der Kunde die ihm obliegenden Sorgfaltspflichten gemäß § 11 verletzt oder der Kunde seiner Zahlungsverpflichtung nicht nachkommt und mit der Zahlung der fälligen Miete mehr als 10 Werktage in Verzug gerät.
Sicherheitsleistung:
9.17 Der Kunde verpflichtet sich eine Sicherheitsleistung (Deposit) in Höhe von circa 10 % des Bruttokaufpreises gemäß Auftragsbestätigung bzw. Rechnung zu zahlen. Für den Fall, dass der Kunde das Objekt erwirbt, wird diese auf den Kaufpreis angerechnet. Andernfalls wird die Sicherheitsleistung nach ordnungsgemäßer und mangelfreier Rückgabe des Objektes rückerstattet.
Anzeigepflichten:
9.18 Es liegt in der Pflicht des Kunden, WE ART BERLIN sofort über eine eventuelle Beschlagnahme seiner Mobilien und Immobilien zu informieren, wenn hiervon auch die an ihn vermieteten Objekte, oder zumindest ein Teil davon betroffen sind. Dies gilt auch für den Fall einer Insolvenz des Kunden oder seines Vorhabens, seinen Wohnsitz innerhalb Deutschlands aufgeben zu wollen. Sollten die Mietsachen im Falle einer gegen ihn gerichteten Zwangsvollstreckungsmaßnahme mit eingeschlossen sein, so ist es die Pflicht des Kunden, WE ART BERLIN unverzüglich das zuständige Vollstreckungsorgan zu benennen.
10. Haftungsbeschränkung von WE ART BERLIN
10.1 WE ART BERLIN haftet nur, wenn WE ART BERLIN oder einer seiner gesetzlichen Vertreter oder einer seiner Erfüllungsgehilfen eine wesentliche Vertragspflicht (Kardinalpflicht) in einer den Vertragszweck gefährdenden Weise verletzt hat oder der Schaden auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz von WE ART BERLIN oder einer seiner gesetzlichen Vertreter oder einer seiner Erfüllungsgehilfen zurückzuführen ist. Sofern dies nicht grob fahrlässig oder vorsätzlich erfolgt, ist die Haftung von WE ART BERLIN auf den Schaden beschränkt, der bei Vertragsschluss vernünftigerweise voraussehbar war. WE ART BERLIN haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der vorstehenden genannten Pflichten.
10.2 Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, für einen Mangel nach Übernahme einer Garantie für die Beschaffenheit des Produktes und bei arglistig verschwiegenen Mängeln. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
10.3 Soweit die Haftung von WE ART BERLIN ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.
10.4 Die Haftung von WE ART BERLIN wegen Nichtleistung oder verspäteter Leistung ist ebenfalls ausgeschlossen, soweit dieser auf Maßnahmen im Rahmen von Arbeitskämpfen, insbesondere Streik und Aussperrung oder auf dem Eintritt unvorhergesehener Hindernisse, die außerhalb des Willens von WE ART BERLIN liegen, zum Beispiel Betriebsstörungen, beruht.
11. Weitere Haftungsregelungen bei der Miete von Kunstgegenständen
11.1 Die Kunstgegenstände werden dem Kunden in einwandfreiem Zustand geliefert.
a) Ist der Kunde Unternehmer und erhält er einen Kunstgegenstand in nicht einwandfreiem Zustand, so ist der Kunde verpflichtet, die Mängel WE ART BERLIN umgehend nach Erhalt des Kunstgegenstands, jedoch spätestens innerhalb von 5 Werktagen, zu melden. Meldet der Kunde den Mangel WE ART BERLIN nicht innerhalb der 5 Werktage nach Erhalt, so gilt die übersandte Ware als vertragsgemäß.
b) Ist der Kunde Verbraucher, so gilt die widerlegbare Vermutung, dass der Kunstgegenstand bei Zugang beim Kunden frei von „offensichtlichen Mängeln“ war. Dem Kunden bleibt es vorbehalten die Mangelhaftigkeit des Kunstgegenstands bei Erhalt nachzuweisen.
c) Der Zustand der Kunstgegenstände ist bei Anlieferung und Abholung in einem (vom Logistikpartner mitgeführten) Zustandsprotokoll festzuhalten, den der Kunde und der Logistikpartner per Unterschrift bestätigen. Im unwahrscheinlichen Fall, dass an einem Kunstgegenstand kleinere Mängel vorliegen, sind diese als solche im Zustandsprotokoll zu vermerken.
11.2 Bei Verbrauchern richtet sich die Gewährleistung nach den gesetzlichen Vorgaben.
11.3 Bei Unternehmern erfolgt die Nacherfüllung nach unserer Wahl durch Beseitigung des Mangels oder durch Nachlieferung. Bleibt der Versuch der Nacherfüllung erfolglos, kann der Kunde Minderung verlangen. Das Recht auf Rücktritt vom gesamten Vertrag kommt nur in Betracht, wenn durch den Mangel die Mietsache für den vorausgesetzten Zweck unbrauchbar wird oder den Verwendungszweck erheblich beeinträchtigt. Der Kunde hat WE ART BERLIN die zur Nacherfüllung erforderliche Zeit und Gelegenheit zu gewähren. Verweigert dies der Kunde, werden wir von der Nacherfüllung befreit. Für die Nacherfüllung wird nur in gleicher Form Gewähr geleistet wie für den ursprünglichen Mietgegenstand.
11.4 Zeigt sich zur Abholung bei der Prüfung des Zustands des Kunstgegenstandes ein Mangel, der als solcher im Zustandsprotokoll bei Anlieferung nicht vermerkt wurde, wird vermutet, dass dieser Mangel während der Mietdauer entstand. Dem Kunden bleibt der Nachweis vorbehalten, dass der Mangel nicht von ihm zu vertreten ist.
11.5 Während der Miete von Kunstgegenständen ist der Kunde verpflichtet,
a) die Kunstgegenstände mit Sorgfalt und sachgemäß zu behandeln, um deren Unversehrtheit zu garantieren,
b) alle gesetzlichen, behördlichen oder vereinbarten Sicherheitsvorschriften zu beachten,
c) in der kalten Jahreszeit die versicherten Räumlichkeiten, in denen sich die Kunstgegenstände befinden, entweder ausreichend zu beheizen oder alle wasserführenden Anlagen und Einrichtungen zu entleeren und entleert zu halten,
d) Türen, Fenster und alle sonstigen Öffnungen zu versicherten Räumlichkeiten, in denen sich versicherte Kunstgegenstände befinden, ordnungsgemäß verschlossen zu halten, sofern keine Aufsichtsperson anwesend ist, sowie alle bei Vertragsabschluss vorhandenen und zusätzlich vereinbarten Sicherungen - insbesondere Einbruchmeldeanlagen - voll gebrauchsfähig zu erhalten und Sie zu betätigen, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.
e) die Kunstgegenstände vor starken Umwelteinflüssen zu schützen und direkte Sonneneinstrahlung, Platzierungen des Kunstgegenstands über Heizungen, die Hängung an feuchten Wänden (z.B. Neubau) oder ähnlich stark hitzeentwickelnden Geräten und die Verwahrung von Kunstgegenständen in Räumen mit Luftfeuchtigkeit, deren Niveau nicht unerheblich vom Wert normaler Wohnräume abweicht, zu vermeiden. Bei Fragen zur sachgemäßen Behandlung der Kunstgegenstände können Sie sich auch direkt an uns (per E-Mail an: service@weartberlin.de) wenden.
f) die Kunstgegenstände nicht in Räumen, die starken Umwelteinflüssen unterliegen, auszustellen. Hierzu gehören u.a. Außenräume, Küchen, Bäder und Kellerräume.
11.6 Im Zeitraum zwischen Übergabe der Mietsache an den Kunden (Verbraucher) bzw. an den Logistikpartner (Unternehmer), also nach Gefahrenübergang und dem Ende der Mietzeit ist der Kunde verantwortlich für die Kunstgegenstände. Für Verlust, Untergang oder Beschädigung während dieser Zeit haftet der Kunde bis zur Höhe des Kaufwerts (ausgewiesener Kaufpreis abzgl. gesetzl. MwSt.) des Kunstgegenstands. Dies schließt insbesondere die Gefahr des Untergangs durch Brand oder Diebstahl mit ein.
11.7 Im Schadens- oder Verlustfall ist der Kunde verpflichtet WE ART BERLIN unverzüglich über den Schaden oder Verlust zu informieren:
Anschrift: we art berlin UG (haftungsbeschränkt), Dietrich-Bonhoeffer-Str. 3, 10407 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 51693842
E-Mail: service@weartberlin.de
11.8 Im Schadensfall bestimmt WE ART BERLIN die Höhe des Schadens nach billigem Ermessen. Dem Kunden bleibt der Nachweis vorbehalten, dass ein geringerer Schaden als der von WE ART BERLIN bestimmte Restaurierungswert bzw. Kaufwert entstanden ist. Eine Haftung des Kunden entfällt soweit der Schaden über die von WE ART BERLIN bestehende Versicherungs-Police von der Versicherungsgesellschaft übernommen wird.
11.9 Bei Eintritt eines Schadensfalls und Übernahme des Schadens durch die Versicherung beträgt die Selbstbeteiligung des Kunden 10% des Schadenswertes, jedoch mindestens € 200 und höchstens € 500. Dem Kunden bleibt es vorbehalten, den Nachweis darüber zu führen, dass Kosten für die Bearbeitung nicht oder in geringerem Umfang als die angegebene Selbstbeteiligung eingetreten sind.
12. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von persönlichen Daten
WE ART BERLIN hält die rechtlichen Datenschutzvorgaben ein. Konkrete Informationen zur Nutzung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
13. Schlussbestimmungen
13.1 Wir behalten uns das Recht vor, unsere Website oder Bedingungen einschließlich dieser Geschäftsbedingungen von Zeit zu Zeit und ohne Vorankündigung zu ändern. Die für Ihre Bestellung gültige Version der Geschäftsbedingungen ist die zum Zeitpunkt der Bestellung auf www.weartberlin.de veröffentlichte, es sei denn eine Änderung an diesen Geschäftsbedingungen ist gesetzlich oder auf behördliche Anordnung erforderlich. In diesem Fall erfolgt die Änderung der Geschäftsbedingungen WE ART BERLIN unter Einhaltung der gesetzlichen Voraussetzungen und gilt auch für zuvor getätigte Bestellungen.
13.2 Änderungen oder Ergänzungen bedürfen der Schriftform.
13.3 Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Ausschließlicher Gerichtsstand ist Berlin, Deutschland.
13.4 Bei Unwirksamkeit einer oder mehrerer Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen wird dadurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die ungültige Bestimmung wird schnellstmöglich durch eine andere Bestimmung ersetzt, die in ihrem Gehalt der rechtsunwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
Für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen ist der WE ART BERLIN Kundendienst für Sie erreichbar:
Kontakt: we art berlin Kundenservice
E-Mail: service@weartberlin.de
Telefon: +49 (0) 30 51693842
(Stand: 09. September 2021)
Präambel
Willkommen auf der Onlineplattform www.weartberlin.de („Website“), betrieben von der we art berlin UG (haftungsbeschränkt), Dietrich-Bonhoeffer-Str. 3, 10407 Berlin, („WE ART BERLIN“). WE ART BERLIN vermittelt auf der Website den Verkauf und die Vermietung von Kunstgegenständen und damit in Verbindung stehender Objekte („Kunstgegenstände“, „Objekte“ oder „Ware“) von Künstlern, Galerien oder anderen Personen („Verkäufer“). WE ART BERLIN ist hierbei nicht Verkäufer oder Vermieter der Objekte, sondern vermittelt diese im Auftrag der Verkäufer. WE ART BERLIN wird daher nicht mit Ihnen als Kunde („Kunde“ oder „Sie“) ein Vertragsverhältnis eingehen. WE ART BERLIN ist vielmehr verantwortlich für die Bereitstellung der Internetseite, der Kommunikation zwischen dem Kunden und dem Verkäufer, der Zahlungsabwicklung sowie des Versandes („Leistungen WE ART BERLIN“). Sämtliche Rechte und Pflichten aus dem Kauf und der Miete der Objekte bestehen im Verhältnis zwischen dem Kunden und dem Verkäufer.
Durch die Nutzung von www.weartberlin.de oder das Aufgeben einer Bestellung schließen Sie als Kunde zwei Verträge, nämlich einmal zwischen WE ART Berlin und Ihnen hinsichtlich der Leistungen WE ART BERLIN und einmal zwischen Ihnen und dem Verkäufer hinsichtlich des Verkaufes bzw. der Miete der Objekte.
Durch die Nutzung von www.weartberlin.de oder das Aufgeben einer Bestellung erklären Sie sich mit den nachfolgend genannten Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden.
Bitte lesen Sie die Geschäftsbedingungen aufmerksam durch, bevor Sie eine Bestellung aufgeben.
Bitte beachten Sie auch die zusätzlichen Hinweise zu den Datenschutzbestimmungen.
1. Geltungsbereich
1.1 Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen („Geschäftsbedingungen Verkäufer“) gelten für sämtliche Willenserklärungen, Verträge und rechtsgeschäftlichen oder rechtsgeschäftsähnlichen Handlungen des Verkäufers über die Onlineplattform www.weartberlin.de. Vertragsbestandteil werden die jeweils zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Geschäftsbedingungen Verkäufer.
1.2 Maßgeblich ist die jeweils bei Abschluss des Vertrags gültige Fassung der Geschäftsbedingungen Verkäufer. Den allgemeinen Geschäftsbedingungen der Kunden wird bereits hiermit widersprochen. Diese werden nicht Bestandteil von Vereinbarungen, es sei denn, die Bedingungen werden durch den Verkäufer ausdrücklich schriftlich bestätigt.
2. Angebot und Vertragsschluss
2.1 Die Darstellung der Objekte auf der Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot des Verkäufers, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Die Angebote der Verkäufer auf der Website der WE ART BERLIN erfolgen grundsätzlich freibleibend, d.h. Sie stellen lediglich die Aufforderung an Sie dar, eine Bestellung aufzugeben. Mit Ihrer Bestellung geben Sie ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Miet- oder Kaufvertrages für die im Einkaufswagen enthaltene Ware ab.
2.2 Unmittelbar nach Absenden Ihrer Bestellung erhalten Sie durch WE ART BERLIN als Vertreter des Verkäufers eine E-Mail, die den Eingang der Bestellung bestätigt und ihre Einzelheiten aufführt („Bestellbestätigung“). Die Bestellbestätigung stellt noch keine Annahme Ihres Angebotes dar, sondern soll nur darüber informieren, dass Ihre Bestellung eingegangen ist.
2.3 Der Verkäufer kann durch WE ART BERLIN als sein Vertreter Ihre Bestellung im Auftrag und Namen des Verkäufers durch Versand der Auftragsbestätigung per E-Mail innerhalb von 20 Werktagen annehmen. Mit der Auftragsbestätigung kommt ein Kauf- bzw. Mietvertrag zustande und Ihnen wird eine Rechnung zugesandt.
2.4 Während dieser Frist von 20 Werktagen bleibt der Kunde an das von ihm abgegebene Angebot gebunden.
2.5 Sofern Sie keine Auftragsbestätigung per E-Mail erhalten, gilt ihr Angebot als nicht angenommen.
2.6 Sämtliche vor der Auftragsbestätigung zugängliche Informationen und Produktbeschreibungen, insbesondere auf der Website, in Broschüren, Katalogen, Preislisten oder anderem Material von WE ART BERLIN oder dem Verkäufer sind ausschließlich zu informativen Zwecken und daher unverbindlich, soweit Sie nicht ausdrücklich als verbindlich bezeichnet werden. Sie sind insbesondere nicht Vertragsbestandteil und/oder stellen eine Garantie für bestimmte Eigenschaften der Objekte dar.
2.7 Der Erwerb und die Miete von Objekten ist nur von und für Personen, die mindestens das 18. Lebensjahr erreicht haben, möglich.
3. Preise
3.1 Sämtliche Preisangaben auf der Website sind Bruttopreise inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer und eines eventuellen Aufgeldes.
3.2 Die Preise auf der Website sind nicht bindend. Ausschließlich die im Kaufvertrag oder Mietvertrag für das jeweilige Objekt zwischen Ihnen und dem Verkäufer vereinbarten Preise sind bindend.
3.3 Ist Ihre Versandadresse in Deutschland ist der Preis der finale Preis inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer gemäß deutschem Recht. Ist Ihre Versandadresse außerhalb von Deutschland können weitere Steuern oder Verpflichtungen entstehen. Für diesen Fall sind Sie für die Bezahlung dieser zusätzlichen Steuern oder sonstigen Verpflichtungen allein verantwortlich. Für den Fall, dass Sie ein Unternehmer sind, haben Sie die entsprechenden Steuern gemäß dem im Land des Sitzes jeweils geltenden Recht zu tragen.
3.4 Trotz größter Bemühungen kann eine kleine Anzahl der Produkte auf der Website mit dem falschen Preis ausgezeichnet sein. WE ART BERLIN überprüft die Preise, wenn Ihre Bestellung bearbeitet wird und bevor die Zahlung belastet wird. Wenn ein Produkt mit einem falschen Preis ausgezeichnet ist und der korrekte Preis höher ist als der Preis auf der Website, wird WE ART BERLIN Sie vor Versand der Ware kontaktieren, um Sie zu fragen, ob Sie das Produkt zum korrekten Preis kaufen oder die Bestellung stornieren wollen. Sollte der korrekte Preis eines Produkts niedriger sein als der auf der Website angegebene Preis, wird der niedrigere Betrag berechnet und Ihnen das Produkt zugesandt.
4. Zahlungsbedingungen
Fälligkeit:
4.1 Beim Kauf von Kunstgegenständen ist der Bruttogesamtbetrag der Bestellung, bestehend aus Bruttokaufpreis und Versandkostenpauschale, innerhalb von 5 Werktagen ab Zusendung der Auftragsbestätigung an WE ART BERLIN zu zahlen.
4.2 Für den Fall, dass der Kunde einen Kunstgegenstand erwerben möchte, welcher zur Zeit der Bestellung vermietet ist, ist eine Anzahlung in Höhe von 10 % des Bruttokaufpreises innerhalb von 5 Werktagen ab Zusendung der Auftragsbestätigung an WE ART BERLIN zu zahlen. Sollte der Kunstgegenstand nach Ablauf der Mietzeit nicht lieferbar sein, wird WE ART BERLIN diese Anzahlung zurückerstatten.
4.3 Bei der Miete von Kunstgegenständen ist der Bruttogesamtbetrag, bestehend aus der ersten monatlichen Mietrate, der Versandkostenpauschale und der Sicherheitsleistung (vgl. Ziffer 8.17), innerhalb von 5 Werktagen ab Zusendung der Auftragsbestätigung an WE ART BERLIN zu zahlen. Die Zahlung aller folgenden Mietraten wird monatlich zum 20. Tag eines jeden Monats fällig.
Bezahlung:
4.4 WE ART BERLIN ist zum Empfang der Zahlung durch den Verkäufer ermächtigt.
Die Zahlung richtet sich nach Ziffer 5 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen von WE ART BERLIN.
5. Eigentumsvorbehalt
5.1 Beim Abschluss eines Kaufvertrages bleibt jedes gelieferte Objekt bis zur vollständigen und endgültigen Bezahlung an WE ART BERLIN im Eigentum des Verkäufers.
5.2 Beim Abschluss eines Mietvertrages bleiben die Objekte mit allen Bestandteilen im Eigentum des Verkäufers.
5.3 Vor Eigentumsübergang ist eine Weiterveräußerung, Vermietung, Verpfändung, Sicherungsübereignung, Verarbeitung, sonstige Verfügung oder Umgestaltung ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von WE ART BERLIN oder des Verkäufers nicht zulässig.
6. Versand
Der Versand der gemieteten oder erworbenen Objekte erfolgt durch WE ART BERLIN gemäß Ziffer 7 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen von WE ART BERLIN.
7. Keine Einräumung von Rechten, Ausstellungen
7.1 Mit dem Kauf eines fotografischen Abzugs erwerben Sie nur das dingliche Eigentum an dem Abzug. Es werden keinerlei sonstige Nutzungsrechte eingeräumt. Jegliche Reproduktion (Vervielfältigung), Verbreitung, Vermietung, öffentliche Zugänglichmachung oder sonstige analoge oder digitale Verwertung ist nicht gestattet. Sie können den Abzug jedoch weiterverkaufen.
7.2 Die öffentliche Ausstellung von erworbenen Kunstgegenständen bedarf im Einzelfall der schriftlichen Zustimmung von WE ART BERLIN oder des jeweiligen Verkäufers.
8. Weitere Bedingungen und Nutzungsrechte bei der Miete von Kunstgegenständen
Vertragsdauer:
8.1 Der Mietvertrag für Kunstgegenstände kommt für den Zeitraum der vom Kunden gewählten Mietdauer zustande. Die Mietdauer kann 6 oder 12 Monate betragen und beginnt am Tag der Lieferung. Der Mietvertrag endet mit Ablauf der Mietzeit (nach 6 oder 12 Monaten) automatisch, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
Ort:
8.2 Der Kunde erwirbt für die von ihm per Bestellung gewählte Mietdauer (6 oder 12 Monate) das Recht, die Kunstgegenstände am Lieferort zu nutzen und in seinen vereinbarten Räumen auszustellen.
8.3 Standortveränderungen der Kunstgegenstände sind nur mit Zustimmung durch WE ART BERLIN oder des Verkäufers zulässig und müssen gesondert vereinbart werden.
Nutzungsrechte:
8.4 Für Ausstellungen gelten für Kunden die folgenden Rechte:
a) Verbraucher haben das Recht gemietete Kunstgegenstände in ihren privaten Räumlichkeiten auszustellen.
b) Unternehmer haben das Recht gemietete Kunstgegenstände in den geschäftlichen Räumlichkeiten auszustellen, auch dann, wenn die geschäftlichen Räumlichkeiten regelmäßigen Publikumsverkehr zulassen. Unbewachte, unbeaufsichtigte Räume, wie z.B. Hotelzimmer, sind als Ausstellungsort für Kunstgegenstände in Geschäftsräumen ausgeschlossen.
8.5 Darüber hinausgehende Nutzungsrechte im Sinne des Urheberrechts verbleiben beim Verkäufer. Sämtliche Abbildungen (dazu zählen z.B. auch Fotos von gemieteten Kunstgegenständen), Reproduktionen, Publikationen, Verbreitung, Verleih oder Weitervermietung an Dritte und/oder öffentliche Ausstellung oder sonstige kommerzielle Nutzung durch den Kunden sind ausgeschlossen.
8.6 Der Kunde erklärt sich bereit, die Kunstgegenstände WE ART BERLIN, dem Verkäufer und eventuellen Kaufinteressenten nach vorheriger Vereinbarung zugänglich zu machen.
Versicherung:
8.7 Alle Kunstgegenstände sind während der gesamten Mietdauer am vereinbarten Ausstellungsort des Kunden zur Absicherung des Kunden und des Verkäufers über WE ART BERLINs bestehende Police mit einer Allgefahrendeckung versichert. Die Kosten der Versicherung während der Mietdauer sind im Mietpreis enthalten.
Originalverpackung:
8.8 Der Kunde verpflichtet sich zur Lagerung der originalen Verpackungsmaterialien für die Wiederverwendung beim Rücktransport, soweit nicht ausdrücklich anders mit WE ART BERLIN (service@weartberlin.de) vereinbart.
8.9 Der Rücktransport der Kunstgegenstände erfolgt in der Originalverpackung. Falls die Originalverpackungsmaterialien bei Abholung der Kunstgegenstände nicht mehr zur Verfügung stehen, verwendet der Logistikpartner Ersatzverpackungsmaterial, deren Kosten dem Kunden zusätzlich berechnet werden.
Rückgabe der Mietsache:
8.10 Der Kunde verpflichtet sich zur Rückgabe der Kunstgegenstände unmittelbar bei Beendigung des Mietvertrages.
8.11 Die Abholung der gemieteten Kunstgegenstände zum Rücktransport erfolgt zum Ende der Mietzeit durch den von WE ART BERLIN beauftragten Logistikpartner. Falls das Ende der Mietzeit auf ein Wochenende oder einen Feiertag fällt, erfolgt die Abholung am darauf folgenden Werktag beim Kunden. Der Abholtermin wird Ihnen von WE ART BERLIN per E-Mail mitgeteilt und bis 15 Werktage vor Ablauf der Mietzeit noch einmal bestätigt.
8.12 Es liegt in der Verantwortung des Kunden die Mietsache rechtzeitig zur vereinbarten Zeit an den Verkäufer zurückzugeben. Falls die Abholung zur Rücklieferung der Kunstgegenstände durch Verschulden des Kunden zum vereinbarten Termin nicht realisiert werden kann, z.B. dadurch dass der Kunde oder eine vertretungsberechtigte Person nicht an der Abholadresse angetroffen wird, und gerät der Kunde mit der Rücklieferung der gemieteten Kunstgegenstände in Verzug, trägt der Kunde alle dadurch entstehenden Mehrkosten, z.B. für die erneute Anfahrt des Logistikpartners.
8.13 Im Falle einer verspäteten Rückgabe der Mietsache schuldet der Kunde eine Nutzungsentschädigung, die sich an dem ursprünglich vereinbarten Mietzins orientiert.
Weiterhin wird pro erfolglosem Abhol- oder Lieferversuch eine Gebühr in Höhe von € 35 erhoben. Weiterhin erstattet der Kunde WE ART BERLIN jeden weiteren daraus resultierenden Folgeschaden und stellt WE ART BERLIN von etwaigen Schadenersatzansprüchen der Nachmieter frei.
Vorkaufsrecht:
8.14 Für Kunstgegenstände, für die ein Mietgeschäft mit dem Kunden zustande gekommen ist, ist der Kunde während der Mietdauer zum Vorkauf berechtigt. Beabsichtigt ein Dritter das gemietete Objekt während der Mietzeit zu erwerben, wird der Kunde umgehend per E-Mail darüber informiert und kann durch Kauf und Bezahlung des betreffenden Objekts binnen 7 Kalendertagen ab Zusendung der vorgenannten E-Mail von seinem Vorkaufsrecht Gebrauch machen.
Kaufpreis eines gemieteten Kunstgegenstands:
8.15 Entschließt sich der Kunde während der Mietdauer für den Kauf eines gemieteten Kunstgegenstands erfolgt eine 90%-ige Anrechnung der Gesamtmiete des Kunstgegenstands an den Kaufpreis. Die Anrechnung ist begrenzt auf die Miete für einen 12 monatigen Mietzeitraum.
Kündigung:
8.16 Eine ordentliche Kündigung des Mietvertrages während der Vertragslaufzeit ist ausgeschlossen. Das Recht zur außerordentlichen fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn der Kunde die ihm obliegenden Sorgfaltspflichten gemäß §§ 9 und 11 verletzt oder der Kunde seiner Zahlungsverpflichtung nicht nachkommt und mit der Zahlung der fälligen Miete mehr als 10 Werktage in Verzug gerät.
Sicherheitsleistung:
8.17 Der Kunde verpflichtet sich eine Sicherheitsleistung (Deposit) in Höhe von circa 10 % des Bruttokaufpreises gemäß Auftragsbestätigung bzw. Rechnung zu zahlen. Für den Fall, dass der Kunde das Objekt erwirbt, wird diese auf den Kaufpreis angerechnet. Andernfalls wird die Sicherheitsleistung nach ordnungsgemäßer und mangelfreier Rückgabe des Objektes rückerstattet.
Anzeigepflichten:
8.18 Es liegt in der Pflicht des Kunden, WE ART BERLIN als Vertreter des Verkäufers sofort über eine eventuelle Beschlagnahme seiner Mobilien und Immobilien zu informieren, wenn hiervon auch die an ihn vermieteten Objekte, oder zumindest ein Teil davon betroffen sind. Dies gilt auch für den Fall einer Insolvenz des Kunden oder seines Vorhabens, seinen Wohnsitz innerhalb Deutschlands aufgeben zu wollen. Sollten die Mietsachen im Falle einer gegen ihn gerichteten Zwangsvollstreckungsmaßnahme mit eingeschlossen sein, so ist es die Pflicht des Kunden, WE ART BERLIN unverzüglich das zuständige Vollstreckungsorgan zu benennen.
9. Gewährleistung, sachgemäße Behandlung
9.1 Die Gewährleistung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Die gesetzliche Gewährleistungsfrist beträgt zwei Jahre und beginnt mit der Übergabe der Ware. In dieser Zeit werden alle Mängel, die der gesetzlichen Gewährleistungspflicht unterliegen, kostenlos behoben. Ausgenommen von der Gewährleistung sind Schäden, die auf natürlichen Verschleiß, auf unsachgemäßen Gebrauch und auf mangelnde oder falsche Pflege oder Lagerung zurückzuführen sind.
9.2 Ist der Kunde Verbraucher, beträgt die Gewährleistungsfrist beim Kauf gebrauchter Sachen ein Jahr.
9.3 Ist der Kunde Unternehmer, wird die Gewährleistung ausgeschlossen, insofern gebrauchte Waren Gegenstand des Kaufvertrags sind.
9.4 Es wird als bekannt vorausgesetzt, dass alle Kunstgegenstände im Laufe der Zeit durch Umwelteinflüsse Veränderungen in Farbe und Beschaffenheit unterliegen. Die Ausprägungen dieser Veränderungen hängen direkt von den verwendeten Materialien und der angewandten Technik des Künstlers ab. Für diesen unabänderlichen Veränderungsprozess übernimmt der Verkäufer keine Gewährleistung.
9.5 Kunstgegenstände dürfen weder ganz noch in Teilen direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden, nicht unmittelbar über Heizungen gehängt werden und nicht einer das Niveau normaler Wohnräume übersteigenden Luftfeuchtigkeit ausgesetzt werden. Kunstgegenstände sind demnach für den Außenraum, Kellerräume, Bäder und Küchen nicht geeignet. Bei Kunstgegenständen wie z.B. Gemälden und Fotografien gilt es zu beachten, dass Kaschierungen mit UV-Schutzfolie oder Acrylglas und Holzrahmen sehr kratz- und fleckempfindlich sind und daher nur mit Handschuhen oder einem vergleichbaren Schutz angefasst werden dürfen.
10. Haftungsbeschränkung
10.1 Der Verkäufer haftet nur, wenn er oder einer seiner gesetzlichen Vertreter oder einer seiner Erfüllungsgehilfen eine wesentliche Vertragspflicht (Kardinalpflicht) in einer den Vertragszweck gefährdenden Weise verletzt hat oder der Schaden auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz von dem Verkäufer oder einer seiner gesetzlichen Vertreter oder einer seiner Erfüllungsgehilfen zurückzuführen ist. Sofern dies nicht grob fahrlässig oder vorsätzlich erfolgt, ist die Haftung des Verkäufers auf den Schaden beschränkt, der bei Vertragsschluss vernünftigerweise voraussehbar war. Der Verkäufer haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der vorstehenden genannten Pflichten.
10.2 Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, für einen Mangel nach Übernahme einer Garantie für die Beschaffenheit des Produktes und bei arglistig verschwiegenen Mängeln. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
10.3 Soweit die Haftung des Verkäufers ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.
10.4 Die Haftung des Verkäufers wegen Nichtleistung oder verspäteter Leistung ist ebenfalls ausgeschlossen, soweit dieser auf Maßnahmen im Rahmen von Arbeitskämpfen, insbesondere Streik und Aussperrung oder auf dem Eintritt unvorhergesehener Hindernisse, die außerhalb des Willens des Verkäufers liegen, zum Beispiel Betriebsstörungen, beruht.
11. Weitere Haftungsregelungen bei der Miete von Kunstgegenständen
11.1 Die Kunstgegenstände werden dem Kunden in einwandfreiem Zustand geliefert.
a) Ist der Kunde Unternehmer und erhält er einen Kunstgegenstand in nicht einwandfreiem Zustand, so ist der Kunde verpflichtet, die Mängel WE ART BERLIN als Vertreter des Verkäufers umgehend nach Erhalt des Kunstgegenstands, jedoch spätestens innerhalb von 5 Werktagen, zu melden. Meldet der Kunde den Mangel WE ART BERLIN nicht innerhalb der 5 Werktage nach Erhalt, so gilt die übersandte Ware als vertragsgemäß (§ 377 HGB).
b) Ist der Kunde Verbraucher, so gilt die widerlegbare Vermutung, dass der Kunstgegenstand bei Zugang beim Kunden frei von „offensichtlichen Mängeln“ war. Dem Kunden bleibt es vorbehalten die Mangelhaftigkeit des Kunstgegenstands bei Erhalt nachzuweisen.
c) Der Zustand der Kunstgegenstände ist bei Anlieferung und Abholung in einem (vom Logistikpartner mitgeführten) Zustandsprotokoll festzuhalten, den der Kunde und der Logistikpartner per Unterschrift bestätigen. Im unwahrscheinlichen Fall, dass an einem Kunstgegenstand kleinere Mängel vorliegen, sind diese als solche im Zustandsprotokoll zu vermerken.
11.2 Bei Verbrauchern richtet sich die Gewährleistung nach den gesetzlichen Vorgaben.
11.3 Bei Unternehmern erfolgt die Nacherfüllung nach unserer Wahl durch Beseitigung des Mangels oder durch Nachlieferung. Bleibt der Versuch der Nacherfüllung erfolglos, kann der Kunde Minderung verlangen. Das Recht auf Rücktritt vom gesamten Vertrag kommt nur in Betracht, wenn durch den Mangel die Mietsache für den vorausgesetzten Zweck unbrauchbar wird oder den Verwendungszweck erheblich beeinträchtigt. Der Kunde hat WE ART BERLIN die zur Nacherfüllung erforderliche Zeit und Gelegenheit zu gewähren. Verweigert dies der Kunde, wird WE ART BERLIN als Vertreter des Verkäufers von der Nacherfüllung befreit. Für die Nacherfüllung wird nur in gleicher Form Gewähr geleistet wie für den ursprünglichen Mietgegenstand.
11.4 Zeigt sich zur Abholung bei der Prüfung des Zustands des Kunstgegenstandes ein Mangel, der als solcher im Zustandsprotokoll bei Anlieferung nicht vermerkt wurde, wird vermutet, dass dieser Mangel während der Mietdauer entstand. Dem Kunden bleibt der Nachweis vorbehalten, dass der Mangel nicht von ihm zu vertreten ist.
11.5 Während der Miete von Kunstgegenständen ist der Kunde verpflichtet,
a) die Kunstgegenstände mit Sorgfalt und sachgemäß zu behandeln, um deren Unversehrtheit zu garantieren,
b) alle gesetzlichen, behördlichen oder vereinbarten Sicherheitsvorschriften zu beachten,
c) in der kalten Jahreszeit die versicherten Räumlichkeiten, in denen sich die Kunstgegenstände befinden, entweder ausreichend zu beheizen oder alle wasserführenden Anlagen und Einrichtungen zu entleeren und entleert zu halten,
d) Türen, Fenster und alle sonstigen Öffnungen zu versicherten Räumlichkeiten, in denen sich versicherte Kunstgegenstände befinden, ordnungsgemäß verschlossen zu halten, sofern keine Aufsichtsperson anwesend ist, sowie alle bei Vertragsabschluss vorhandenen und zusätzlich vereinbarten Sicherungen - insbesondere Einbruchmeldeanlagen - voll gebrauchsfähig zu erhalten und Sie zu betätigen, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.
e) die Kunstgegenstände vor starken Umwelteinflüssen zu schützen und direkte Sonneneinstrahlung, Platzierungen des Kunstgegenstands über Heizungen, die Hängung an feuchten Wänden (z.B. Neubau) oder ähnlich stark hitzeentwickelnden Geräten und die Verwahrung von Kunstgegenständen in Räumen mit Luftfeuchtigkeit, deren Niveau nicht unerheblich vom Wert normaler Wohnräume abweicht, zu vermeiden. Bei Fragen zur sachgemäßen Behandlung der Kunstgegenstände können Sie sich auch direkt an WE ART BERLIN (per E-Mail an: service@weartberlin.de) wenden.
f) die Kunstgegenstände nicht in Räumen, die starken Umwelteinflüssen unterliegen, auszustellen. Hierzu gehören u.a. Außenräume, Küchen, Bäder und Kellerräume.
11.6 Im Zeitraum zwischen Übergabe der Mietsache an den Kunden (Verbraucher) bzw. an den Logistikpartner (Unternehmer), also nach Gefahrenübergang und dem Ende der Mietzeit ist der Kunde verantwortlich für die Kunstgegenstände. Für Verlust, Untergang oder Beschädigung während dieser Zeit haftet der Kunde bis zur Höhe des Kaufwerts (ausgewiesener Kaufpreis abzgl. gesetzl. MwSt.) des Kunstgegenstands. Dies schließt insbesondere die Gefahr des Untergangs durch Brand oder Diebstahl mit ein.
11.7 Im Schadens- oder Verlustfall ist der Kunde verpflichtet WE ART BERLIN unverzüglich über den Schaden oder Verlust zu informieren:
Anschrift: we art berlin UG (haftungsbeschränkt), Dietrich-Bonhoeffer-Str. 3, 10407 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 51693842
E-Mail: service@weartberlin.de
11.8 Im Schadensfall bestimmt WE ART BERLIN als Vertreter des Verkäufers die Höhe des Schadens nach billigem Ermessen. Dem Kunden bleibt der Nachweis vorbehalten, dass ein geringerer Schaden als der von WE ART BERLIN bestimmte Restaurierungswert bzw. Kaufwert entstanden ist. Eine Haftung des Kunden entfällt soweit der Schaden über die von WE ART BERLIN bestehende Versicherungs-Police von der Versicherungsgesellschaft übernommen wird.
11.9 Bei Eintritt eines Schadensfalls und Übernahme des Schadens durch die Versicherung beträgt die Selbstbeteiligung des Kunden 10% des Schadenswertes, jedoch mindestens € 200 und höchstens € 500. Dem Kunden bleibt es vorbehalten, den Nachweis darüber zu führen, dass Kosten für die Bearbeitung nicht oder in geringerem Umfang als die angegebene Selbstbeteiligung eingetreten sind.
12. Widerrufsrecht des Kunden als Verbraucher
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können:
12.1 Widerrufsbelehrung bei Bezug von Waren
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage, ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie der
we art berlin UG (haftungsbeschränkt)
Anschrift: Dietrich-Bonhoeffer-Str. 3, 10407 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 51693842
E-Mail: service@weartberlin.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache.
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie dem Verkäufer die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie dem Verkäufer insoweit Wertersatz leisten. Für die Verschlechterung der Sache und für gezogene Nutzungen müssen Sie Wertersatz nur leisten, soweit die Nutzungen oder die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter „Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise" versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist.
Paketversandfähige Sachen sind auf Gefahr des Verkäufers zurückzusenden. Sie haben die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen. Die Kosten werden auf höchstens etwa € 35 geschätzt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für den Verkäufer mit deren Empfang.
Besondere Hinweise:
Der Verkäufer kann die Rückzahlung verweigern, bis er die Waren wieder zurückerhalten hat oder bis er den Nachweis erbracht hat, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Wenn Sie den Vertrag Widerrufen, betrifft dies den Vertag im Ganzen. Beinhaltet der Vertrag z.B. auch eine Dienstleistung, dann wird auch diese vom Widerruf erfasst. Ist auch eine Dienstleistung vom Vertrag umfasst, kann der Vertrag auch nach den Bedingungen widerrufen werden, welche für die Dienstleistung gelten.
Ende der Widerrufsbelehrung
…..................................................................................
MUSTER WIDERRUFSFORMULAR BEI BEZUG VON WAREN
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
− An we art berlin UG (haftungsbeschränkt), Dietrich-Bonhoeffer-Str. 3, 10407 Berlin, Telefon: +49 (0) 30 51693842, E-Mail: service@weartberlin.de
− Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren
− Bestellt am (*)/erhalten am (*)
− Name des/der Verbraucher(s)
− Anschrift des/der Verbraucher
− Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
− Datum
(*) unzutreffendes streichen.
……………………………………………………………..
12.2 Widerrufsbelehrung bei Bezug von Dienstleistungen
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage, ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie der
we art berlin UG (haftungsbeschränkt)
Anschrift: Dietrich-Bonhoeffer-Str. 3, 10407 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 51693842
E-Mail: service@weartberlin.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Widerrufsfolgen
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, hat der Verkäufer Ihnen alle Zahlungen, die WE ART BERLIN von Ihnen erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von dem Verkäufer angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei WE ART BERLIN eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet der Verkäufer dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall wird der Verkäufer Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnen.
Besondere Hinweise:
Bei einer Dienstleistung erlischt Ihr Widerrufsrecht vorzeitig, wenn der Vertrag von Ihnen und dem Verkäufer auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie dem Verkäufer einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu diesem Zeitpunkt, zu dem Sie WE ART BERLIN von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zu, Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Wenn Sie den Vertrag widerrufen, betrifft dies den Vertrag im Ganzen. Beinhaltet der Vertrag z.B. auch eine Warenlieferung, dann wird auch diese vom Widerruf erfasst. Ist auch eine Warenlieferung vom Vertrag umfasst, kann der Vertrag auch nach den Bedingungen widerrufen werden, welche für die Warenlieferung gelten.
Ende der Widerrufsbelehrung
…..................................................................................
MUSTER WIDERRUFSFORMULAR BEI BEZUG VON DIENSTLEISTUNGEN
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
− An we art berlin UG (haftungsbeschränkt), Dietrich-Bonhoeffer-Str. 3, 10407 Berlin, Telefon: +49 (0) 30 51693842, E-Mail: service@weartberlin.de
− Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung
− Bestellt am (*)/erhalten am (*)
− Name des/der Verbraucher(s)
− Anschrift des/der Verbraucher
− Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
− Datum
(*) unzutreffendes streichen.
……………………………………………………………..
13. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von persönlichen Daten
Der Verkäufer hält die rechtlichen Datenschutzvorgaben ein. Konkrete Informationen zur Nutzung personenbezogener Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung auf der Website.
14. Schlussbestimmungen
14.1 Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Verkaufs- oder Mietbedingungen einschließlich dieser Geschäftsbedingungen von Zeit zu Zeit und ohne Vorankündigung zu ändern. Die für Ihre Bestellung gültige Version der Geschäftsbedingungen ist die zum Zeitpunkt der Bestellung auf www.weartberlin.de veröffentlichte, es sei denn eine Änderung an diesen Geschäftsbedingungen ist gesetzlich oder auf behördliche Anordnung erforderlich. In diesem Fall erfolgt die Änderung der Geschäftsbedingungen Verkäufer unter Einhaltung der gesetzlichen Voraussetzungen und gilt auch für zuvor getätigte Bestellungen.
14.2 Änderungen oder Ergänzungen bedürfen der Schriftform.
14.3 Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Ausschließlicher Gerichtsstand ist der Sitz des Verkäufers.
14.4 Bei Unwirksamkeit einer oder mehrerer Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen wird dadurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die ungültige Bestimmung wird schnellstmöglich durch eine andere Bestimmung ersetzt, die in ihrem Gehalt der rechtsunwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.